Gager / Rügen

Nach drei Tagen Stadtbesichtigung, fahren wir heute den Strelasund hoch, durchqueren die Greifswalder Bodden und nehmen Kurs auf Thiessow.

Der Hafen Thiessow liegt am südöstlichen Zipfel der Insel Rügen. Ich habe immer gedacht, dass man selbst im Sommer in jedem Hafen irgendwo noch einen Platz findet. Nicht so in Thiessow. Obwohl wir bereits gegen 13:00 dort einlaufen, ist der Hafen bereits mit Päckchenliegern voll belegt. Das einzige Motorboot, an dem wir festmachen könnten,  lässt niemanden auf seine Seite. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür.

P7254071

Aber es ist ja noch früh und wir fahren weiter. An Ankern ist leider nicht zu denken. Der Wind ist zwar mit 3 Windstärken recht angenehm, die Wellen aber umso weniger. Recht ruppig selbst an windgschützten Ufern. Wir nehmen den nächsten Hafen aufs Korn und landen unweit von Thiessow in Gager.

P7254065

Morgen früh geht’s dann gleich weiter durch den Greifswalder Bodden ab in den Peenestrom. Ziel ist der Stadthafen von Wollgast.
 

Stralsund

Bei herrlichem Sonnenschein und 3…4 Windstärken sind wir gestern früh in Zingst los. Kaum 30 km später passieren  wir einmal mehr Barhöft, durchqueren den Kubitzer Bodden und laufen in den Strelasund ein.

Marina und Roland verlassen uns hier. Sie haben Termine, werden aber ihre Reise in ca. zwei Wochen fortsetzen.

Wir haben soviel gutes von Stralsund gehört und wollen uns die offensichtlich schöne Hansestadt nicht entgehen lassen. Nahe der Altstadt, dicht an der Strelasundbrücke, liegt die City Marina. Nicht ganz preiswert aber man kann alles Sehenswerte gut erreichen. Preiswert gibt’s hier ohnehin nicht. Die Gorch Fock I liegt quasi nebenan und das weltbekannte Oceaneum ist auch dicht dabei.

Aktuell finden hier die sog. Wallensteintage, ein großes Volksfest, statt. Abends dürfen wir daher noch ein wirklich gelungenes Feuerwerk genießen.

Ab in die Bodden

Gestern haben wir recht früh die Leinen in Warnemünde losgeworfen. Wir wollten die 88 km zum nächsten Hafen schnell hinter uns bringen. Gegen 11:15 Uhr passieren wir bereits „Darßer Ort“ und um 14:45 machen wir in Barhöft fest. Nur gut, das dortige Hafenmeister bereit war, einen Liegeplatz für uns an der Kaimauer zu reservieren.

P7203899Für die 15m lange „Devanons“ von Roland, hätte es im Hafen keinen weiteren Liegeplatz gegeben. Es ist halt Sommer und Barhöft ist der erste Anlaufpunkt für alle Ostseefahrer. Wir gehen bei Roland ins Päckchen, bleiben aber nicht lange allein. Ruckzuck ist die gesamte Mauer in voller Länge im 3-er Päckchen belegt.

Heute haben wir ausgeschlafen. Die kurze Etappe in die Bodden nach Zingst ist schnell bewältigt. Auf dem Weg legen wir in der Bucht vor Barth noch einen kurzen Ankerstop ein. Das Wasser ist hier augenscheinlich ziemlich algenfrei und wir gehen schwimmen, herrlich.

In Zingst sieht es mit Liegemöglichkeiten ziemlich schlecht aus. Alle Häfen sind prallvoll. Beim Anglerverein „Kirrblick“ geht Roland an einem alten Kutter längsseits, und ich finde an einer Linssen kurz dahinter Platz an der Backe.